Am 16. März sprach das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) die dringende Empfehlung aus, alle MaZ-Freiwilligen zurückzuholen. Das bedeutete für das MaZ-Team zwei sehr arbeitsreiche Wochen mit telefonieren, skypen, Flüge buchen, stornieren und wieder umbuchen; das bedeutete auch zu schauen, in welchen Ländern die deutschen Rückholaktionen schon gestartet sind, so dass auch unsere MaZ ausfliegen können, Kontakte zu den Partnerorganisationen, zu Freunden, Bekannten, den MaZ-Eltern zu halten; kurz und gut alles Mögliche zu tun, damit die MaZ vor Ort geschützt sind und eine sichere Rückkehr gewährleistet werden kann...
Am 29. März waren dann alle 10 MaZ wohlbehalten in ihren Heimatstädten zurück in Deutschland.
In der Woche vor Ostern haben sie sich zusammen mit einem Team von 4 rückgehrten MaZ und Anne Arenhövel, der Leiterin des Programms zu einem digitalen Rückkehrseminar getroffen.
In verschiedenen Themeneinheiten haben sie sich mit den Themen "Abbruch und Abschied", dem "Zurückkommen in ein anderes Deutschland" auseinandergesetzt und aber auch einen "Blick in die Zukunft" gewagt.
Wie wichtig diese Nacharbeit besonders in dieser Krisensituation ist, macht Johanna (MaZ 2019/20, Machui, Sansibar) deutlich: „Jetzt bin ich sehr froh, dass ich nicht alleine bin; ich bin nicht alleine davon betroffen, sondern alle sind davon betroffen; auch wenn ich jetzt hier zu Hause rumsitze; ich merke es gibt die anderen MaZ, die auch wieder da sind, das MaZ-Team, die Rückkehrer*innen und nicht zuletzt auch meine Familie und Freunde hier vor Ort."
Wir wünschen den 10 rückgekehrten MaZ einen guten Start in Deutschland und freuen uns, sie alle in Zukunft beim Erweiterten MaZ-Team willkommen zu heißen, denn: Einmal MaZ - immer MaZ!
... mein Leben neu zu erfahren und einen Schritt weiterzugehen
Michael Spaeth, 2013/2014 in Südafrika
Wir sind als Entsendeorganisation extern geprüft durch die 'Gütegemeinschaft Internationler Freiwilligendienst e.V.'.
MaZ wird gefördert von ENGAGEMENT GLOBAL im Auftrag des BMZ.